FDP Fraktion zur Einwohnerratssitzung vom 17.10. und 24.10.2025

Am Montag diskutierte die Fraktion der FDP zusammen mit ihrer Zweiervertretung im Stadttrat die Traktanden der Einwohnerratssitzung vom kommenden Freitag. Dabei wird es vor allem um das Budget für 2026, das Geschäftsreglement des Einwohnerrates sowie zahlreiche Vorstösse aus dem Rat gehen.

Die Entwicklung des Budgets in den letzten Jahren bereitet der Fraktion Sorgen. Für die FDP hat das Ziel eines nachhaltigen Umgangs mit den städtischen Finanzen hohe Priorität. Aus Sicht der FDP muss es auch in Zukunft möglich sein, mit dem heutigen oder einem reduzierten Steuerfuss eine ausgeglichene Rechnung zu erreichen. Für die Fraktion stellt sich die Frage, wie dieses Ziel erreicht werden kann. Aus ihrer Sicht liegt die Ursache für die stetige Steigerung der Gesamtausgaben nicht nur in einzelnen Projekten und Ausgabenposten, sondern auch an der Dynamik der Verwaltung im Allgemeinen sowie in der Tatsache, dass sich die Stadt mit einer Vielzahl von Anforderungen konfrontiert sieht. Zielkonflikte sind dabei nicht zu vermeiden. Für die FDP fehlen aber ein allgemeines Kostenbewusstsein und eine klare Priorisierung, die es ermöglichen würden, solche Konflikte im Rahmen einer Gesamtsicht zu lösen. Aus dieser Perspektive scheint der Fraktion weder eine globale Budgetkürzung noch das meistens operative Fragen betreffende Ändern von Einzelposten die beste Möglichkeit zur nachhaltigen Gestaltung des Brugger Gemeinwesens zu sein (wobei man sich Letzteres vorbehält). Deshalb möchte die FDP dem neuen Stadtrat die Möglichkeit und den Auftrag geben, bis Mitte nächsten Jahres einen Massnahmenplan mit konkretem Sparziel vorzulegen.  Damit unterstützt die Fraktion auch ausdrücklich bereits eingeleitete Initiativen ihrer Stadträtin Yvonne Buchwalder.

Weniger zu reden gab die Teilrevision des Geschäftsreglements des Einwohnerrates. Die FDP bejaht diese im Grossen und Ganzen, wird aber einzelne Änderungsanträge stellen, um einen effizienten und wirkungsorientierten Ratsbetrieb noch besser zu ermöglichen.

Die FDP unterstützt die Postulate ihrer Mitglieder, insbesondere die Einführung einer goldenen Parkuhr. Auch die Prüfung eines City-Managements, die Neugestaltung des Stadtparks sowie die Postulate zum Kindergarten in Lauffohr und die Implementierung moderner Arbeitsplatzmodelle zur Flächenoptimierung der Gemeindeverwaltung empfiehlt die Fraktion zur Annahme. 

FDP Fraktion, 14..10.2025/rf