Reto Wettstein tritt nicht mehr zu den Stadtratswahlen an

Nach insgesamt 12 Jahren im Brugger Stadtrat hat Reto Wettstein entschieden, bei den kommenden Wahlen nicht mehr als Stadtrat zu kandidieren.

Reto Wettstein hat sich in den vergangenen 20 Jahren auf verschiedenen Ebenen für die Stadt Brugg engagiert. Nach acht Jahren im Einwohnerrat wechselte er 2014 in den Stadtrat. Er begann im Ressort Soziales und wechselte danach ins Ressort Planung und Bau, bevor er für das neu geschaffene Ressort Gesellschaft tätig war. Seit 2024 hat er zudem das Amt des Vizeammanns inne.

Reto Wettstein wird sich als Grossrat auf kantonaler Ebene und damit auch für die Region und für Brugg weiterhin politisch engagieren. Die FDP Brugg dankt Reto Wettstein für sein langjähriges Wirken für unsere Stadt und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.

Die FDP Brugg freut sich, mit Michel Indrizzi einen engagierten und erfahrenen Kandidaten für den Stadtrat präsentieren zu können. Michel Indrizzi bringt langjährige Erfahrung aus Wirtschaft und Politik mit. Er ist Mitinhaber und Geschäftsführer der kawe ag sowie Gesellschafter und Mitinhaber der PLIASYS Montagesysteme GmbH.

Michel Indrizzi war acht Jahre lang in der Schulpflege, davon sechs Jahre als Vizepräsident. Daneben wirkte er zehn Jahre als Einwohnerrat, davon zwei Jahre als Vizepräsident und zwei Jahre als Einwohnerratspräsident. Aktuell ist er Mitglied der Finanzkommission der Ortsbürgergemeinde. Dieses langjährige Engagement zeugt von seinem Einsatz für das Wohl der Bürger von Brugg. Michel Indrizzi ist 58-jährig, verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und einen Enkel.

Nach den Sommerferien wird die FDP Brugg in einer Nominationsversammlung Yvonne Buchwalder und Michel Indrizzi offiziell für die Stadtratswahlen nominieren.

Kontakte

Titus Meier, Präsident FDP Stadt Brugg, 079 768 85 12
Michel Indrizzi, 079 742 75 94
Reto Wettstein, 079 854 21 86